Wie kam die Nachricht an die Öffentlichkeit? Dr. Bodo Schiffmann, der nach Tansania ausgewandert war, hatte dem Kurierdienst Telegram zunächst geschrieben, dass es eine Hausdurchsuchung im Ballweg gebe, und Fans gebeten, auf das Grundstück des Ballwegs in Stuttgart zu kommen. Nach einer Intervention von “Querdenken”-Anwalt Ralf Ludwig zog Schiffmann den Anruf zurück.
„Seitendenker“-Anwalt: „konstruierte“ Vorwürfe
Ein anderer Vertrauter aus Ballwegs näherem Umfeld schrieb damals, auch Ballweg sei festgenommen worden. Gegenüber Telegram erklärte Ludwig, die Vorwürfe bezögen sich nur auf Ballwegs politische Aktivitäten und seien „konstruiert“. Es gehe darum, “Szeneführer mit staatlicher Gewalt verfolgen zu können”.
Die Polizei meldete Durchsuchungen von zwei Wohnungen und Geschäftsräumen in Stuttgart, es gab zwei Tatverdächtige. Nach Informationen von t-online handelt es sich bei dem zweiten Verdächtigen um Ballwegs Ehefrau, die ebenfalls mehrfach öffentlich aufgetreten ist. Die beschlagnahmten Beweismittel müssen nun ausgewertet werden, teilte die Polizei mit. Die Vermögenswerte, die aus einer Straftat hätten erlangt werden können, wurden jedoch bereits gemäß einem Gerichtsbeschluss beschlagnahmt. In den vergangenen Tagen hatten auch „Nebendenker“ gegenüber Telegram über den Verkauf eines Hauses und Ballwegs Auswanderung gesprochen.
Teile der „Querdenken“-Bewegung werden vom Verfassungsschutz beobachtet, wie das Bundesamt im April 2021 erklärte die von der Szene ausgehende „verfassungsrechtliche Delegitimierung des Staates“. Er habe sich nicht deutlich genug von Reichsbürgern und Neonazis distanziert.
Ballweg startete die Bewegung im April 2020
Am 18. April 2020 lud Michael Ballweg in Stuttgart zur ersten aufgezeichneten Demonstration gegen die Crown-Politik ein. Am Ausgang waren nur noch zwei Dutzend Teilnehmer. Infolgedessen erhielt er auch die Unterstützung eines Scientology-Mitglieds. Dies führte jedoch zu einer Bewegung mit großen Demonstrationen und vielen Spaltungen und Unterorganisationen und teilweise enormen finanziellen Unterstützungen, die Ballweg offenbar festlegte.
Auch über die geplanten Fundamente hatte es vor Ort Gespräche gegeben. Ballweg hatte eine Stiftung „Querdenken“ angekündigt und im September 2020 auch beim Regierungspräsidium Darmstadt einen Antrag auf Einrichtung einer Stiftung Querdenken gestellt. Diese zog er jedoch zurück, wie der „Faktenfuchs“ des BR berichtet. Im Mai 2021 wurde eine „Familienstiftung von Herzensmenschen“ mit Sitz in Darmstadt als rechtsfähige Familienstiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Zweck: Unterstützung des Gründers, des Ehepartners und der Kinder des Gründers. Nach Angaben des Regierungspräsidiums bestand keine Verbindung zur Querdenkerbewegung.
Ein deutsches Ballweg-Konto war auf der Quermachen-Website enthalten, bis es gesperrt wurde. Auch ein PayPal-Konto wurde gesperrt. Spenden an Adressen der vier Kryptowährungen Bitcoin, Cardano, Ethereum und Ripple waren weiterhin möglich, sowie an ein Ballweg-Konto eines Dienstleisters in Belgien, der Online-Überweisungsdienste für Fremdwährungen anbietet.
In den vergangenen Monaten kam es bereits zu mehreren Hausdurchsuchungen bei Schauspielern am Tatort. Allerdings handelte es sich dabei überwiegend um Ärzte, die angeblich ohne triftigen Grund Maskenbefreiungsbescheinigungen ausgestellt hatten.