WM 2022: Katar sorgt mit neuem Biermaß für Aufruhr

Bier ist ein beliebtes alkoholisches Getränk unter Fußballfans im Stadion. Bild: dpa / Bernd Thissen

Die diesjährige Fußballweltmeisterschaft beginnt am Sonntag in Katar und Hunderttausende Fans aus aller Welt werden erwartet. Im Emirat der arabischen Wüste müssen sie sich allerdings an Regeln anpassen, die in ihrer Heimat vermutlich nicht gelten. Unter anderem gilt ein Sexverbot, solange man nicht verheiratet ist, Homosexualität darf nicht offen gelebt werden und Fans dürfen im Stadion ihre Shirts oder Trikots nicht ausziehen.

Was Fußballfans am meisten treffen dürfte, sind die Regeln für den Alkoholkonsum. Auf Katars offizieller WM-Website heißt es: „Alkohol ist kein Teil der lokalen Kultur, aber Gastfreundschaft ist es. Alkohol wird für Fans, die es wünschen, zum Kauf angeboten.“

Tatsächlich war jetzt klar, wo und wie man es kaufen kann. Nun gibt es aber Anzeichen für kurzfristige Veränderungen des Alkoholanteils.

Budweiser ist erneut der Biersponsor der diesjährigen Weltmeisterschaft. Bild: IMAGO / PA Images

WM 2022: Bierausschank ist umgezogen

Weltverband Fifa und WM-Organisatoren gaben Anfang September bekannt, einen Kompromiss gefunden zu haben: Bier soll nur noch vor und nach Spielen ausgeschenkt werden, Alkoholkonsum ist verboten. Es gibt auch bestimmte Bereiche, in denen Bier verkauft und konsumiert werden kann.

Die “New York Times” berichtet nun, Katars Königsfamilie habe Anweisungen gegeben, den Ausschank von Alkohol weniger öffentlich zu machen. Die bereits aufgebauten Stände von FIFA-Biersponsor Anheuser-Busch wurden bereits an unauffälligere Orte verlegt. Die Brauerei serviert die Marke Budweiser.

Die Konvertierung ist in einem Video zu sehen, das von einem Twitter-Nutzer gepostet wurde:

WM 2022: FIFA bestätigt Bierstand-Umbau

Laut “Sportschau” bestätigten das Organisationskomitee von WM und Fifa, dass die Eventmanager “die Auflagen in den Stadien verbessern”. Dies würde “direkt die Lage bestimmter Fanbereiche betreffen”. Aber: „Die Öffnungszeiten und die Zahl der bedienten Plätze bleiben gleich.“

Auch der amerikanische Brauer Anheuser-Busch äußerte sich. Sie arbeite mit der Fifa zusammen, „um die Outlets an die gewünschten Standorte zu verlegen. Unser Ziel ist es, unter den neuen Bedingungen das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten.“

Ein generelles Alkoholverbot gibt es in Katar nicht

Anders als im benachbarten Saudi-Arabien gibt es in Katar kein generelles Alkoholverbot. Es wird jedoch nur in lizenzierten Bars oder Restaurants in bestimmten Hotels serviert. Ausländer können es auch in Geschäften kaufen, aber sie müssen über 21 Jahre alt sein, eine zusätzliche Genehmigung benötigen und dauerhaft in Katar leben.

Daher ist es für WM-Fans schwierig, Alkohol in Geschäften zu kaufen.

Schalke-Torhüter Ralf Fährmann hat derzeit keine sportliche Rolle bei S04. Trotz seiner 267 Pflichtspiele für Gelsenkirchen muss er sich hinter Stammkeeper Alexander Schwolow einreihen. In der letzten Saison des Zweitligisten stand nicht Ferri zwischen den Pfosten, sondern der inzwischen nach Bielefeld gewechselte Martin Fraisl.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *