Vergessene Entdecker von Exoplaneten Eine wissenschaftliche Tragödie im Jahr 1987

Der Planet in der Nähe des Sterns 51 Pegasi wurde 1995 entdeckt, aber es war nicht die erste Sichtung dieses Körpers. Hier ist eine Abbildung. (ESO)

Es wird immer wieder gesagt, dass die erste Entdeckung eines Planeten in der Nähe eines sonnenähnlichen Sterns Mitte der 1990er Jahre gemacht wurde. Tatsächlich wurde die Entdeckung des ersten Exoplaneten acht Jahre zuvor, am 18. Juni 1987, bekannt gegeben.

Die kanadischen Astronomen Gordon Walker und Bruce Campbell hatten entdeckt, dass der Stern Gamma Cephei minimal schwankt. Dies liegt an einem Planeten, der den Stern umkreist. Widerstrebend präsentierten die Forscher ihre Daten auf einer Konferenz.

Heute ist kaum noch vorstellbar, dass in den 1980er Jahren die meisten Kollegen der Entdeckung von Walker und Campbell mit Gleichgültigkeit oder großer Skepsis begegneten. Niemand dachte daran, die Beobachtungen zu überprüfen.

Forscher zogen ihre Entdeckung zurück

Die Kanadier wurden später durch den Vorschlag eines Kollegen entmutigt, dass das angebliche Signal von einem Planeten wahrscheinlich ausschließlich auf die Aktivität auf der Oberfläche des Sterns zurückzuführen sei. Niedergeschlagen widerriefen sie ihre Entdeckung und hörten auf zu arbeiten. Im Jahr 2003 bestätigten andere Astronomen den Fund.

Doch die Entdeckung der Zeit geriet von Wissenschaft und Öffentlichkeit lange in Vergessenheit. Selbst der Nobelpreis ging vor einigen Jahren an die Nachfolger, nicht an Walker und Campbell, die eigentlichen Entdecker der Exoplaneten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *