Der Gaspreis steigt und steigt. Laut österreichischer Energiebehörde ist der Großhandelspreis im August erneut massiv gestiegen.
Laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria ist die Inflation in Österreich im Juli auf 9,2 Prozentpunkte gestiegen. Laut dem Leiter der Statistik Austria, Tobias Thomas, bleiben die Lebensmittelpreise und -preise auf einem hohen Niveau. Allerdings sieht der Experte Preiserhöhungen vor allem in der Gastronomie und bei Haushaltsenergie.
LESEN SIE MEHR: Inflation bei 9,2 % – Lebensmittel und Heizung werden jetzt noch teurer
Und angesichts der neuesten Zahlen ist das wahrscheinlich eine Untertreibung. Denn wie die Austrian Energy Agency (AEA) in einer Mitteilung mitteilte, dürfte der Großhandelspreis für Gas im August gegenüber dem Vormonat noch einmal deutlich steigen. Vergleicht man ihn mit dem Wert von vor zwölf Monaten, beträgt die Steigerung sogar das 14-fache der aktuellen Kurssteigerung.
Laut Gaspreisindex der Österreichischen Energieagentur liegen die Erdgaspreise mittlerweile fast am Limit. Österreichische Energieagentur
Vervielfachung des Preises in einem Jahr
Der AEA wertet regelmäßig den Österreichischen Gaspreisindex (ÖGPI) aus. Wie die Agentur am Freitag in einer Aussendung mitteilte, wird diese im August 2022 um 23,0 Prozent gegenüber Juli steigen. Im Vergleich zum August 2021 liegt er sogar um 323,0 Prozent höher. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index steigt im August 2022 auf 579,23 Punkte. In den letzten zwölf Monaten lag der ÖGPI im Durchschnitt bei 410,09 Punkten.
Es ist unwahrscheinlich, dass diese Preiserhöhung den Endverbraucher nicht treffen wird. Die Bundesregierung versucht, gegenzusteuern. Eine am Mittwoch im Rahmen des Sommerministerrates angekündigte Strompreisbremse soll die bereits bekannten Pakete weiter lockern.
LESEN SIE MEHR: Preisbremse: Die nächste Maßnahme gegen die gekoppelte Inflation
Nav-Account Herr Zeit30.07.2022, 20:49| Veranstaltung: 30.07.2022, 20:49 Uhr