Formel-1-Liveticker: Steiner begründet seine Entscheidung für Hülkenberg

17:14 Uhr

Russell: Abu Dhabi heißer als in den Vorjahren

Abu Dhabi gilt nicht wirklich als der heißeste Kurs im Kalender. Doch in diesem Jahr ist es heißer als sonst: „Es ist heiß im Auto, das steht fest“, berichtet George Russell, der weiß: „Abu Dhabi ist nicht die körperlich anstrengendste Strecke im Kalender.“

„Aber natürlich geben wir alles und der Puls ist ziemlich hoch. Es ist wahrscheinlich fünf Grad wärmer als in den letzten fünf oder sechs Jahren für dieses Rennen, also ist es eine kleine Abwechslung“, sagte Russell. Das wirkt sich natürlich auf die Reifen aus.

„Ich habe mir die Daten noch nicht angesehen, aber zwischen einem und zwei Stopps im Rennen scheint es eng zu werden. Ich denke, das klingt gut für alle, die Fahrer und die Fans, weil es dadurch spannender wird“, sagte Russell.

17:04 Uhr

Sitzung der Formel-1-Kommission

Die Formel-1-Kommission hat sich heute zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr in Abu Dhabi getroffen und eine Reihe wichtiger Themen besprochen. Unter anderem ging es darum, die Sicht der Autofahrer bei Regen künftig zu verbessern.

Auch war die Rede davon, das Engine Penalty System zu überarbeiten, um künftig keine taktischen Änderungen mehr zuzulassen – oder zumindest einzuschränken.

Heizdecken waren auch an der Tagesordnung. Sie sollen 2024 entfernt werden, aber jetzt wurde die endgültige Entscheidung auf Juli 2023 verschoben, weil nicht alle überzeugt sind.

Ein weiterer Punkt war das DRS. Die Möglichkeit, dieses Gewölbe nach der Abreise in Zukunft freizugeben, wurde hier diskutiert. Dies soll in den Sprints 2023 getestet und eventuell auch in den Hauptrennen 2024 umgesetzt werden.

Darüber hinaus wurde in Bezug auf die Kostenobergrenze ein höherer Bonus für Speedway-Unfälle genehmigt und einige andere Regeländerungen wurden genehmigt, von denen einige nicht spezifiziert sind.

16:53 Uhr

Haas „etwas langsamer“ als erwartet

Für Sebastian Vettel wird es schwer, in seinem letzten Formel-1-Rennen Punkte zu holen, für Mick Schumacher wohl noch schwerer. „Wir waren etwas langsamer als erwartet“, gibt er nach P17 in FT2 zu.

Sie wollen sich für Samstag verbessern. “Hoffentlich kommen wir aus Q1 heraus und fahren in Q2 weiter”, sagte Schumacher, für den es “nicht gut lief”. „Das Auto hat sich nicht gut angefühlt“, berichtet er.

Noch schlimmer erging es seinem Teamkollegen, der in der FT2 sogar einen Platz hinter Schumacher landete. „Kevins schnelle Runde war von Karosserie- und Verkehrsschäden betroffen“, verrät Günther Steiner.

„Ich glaube nicht, dass wir letztes Wochenende die Pace hatten, die wir heute hatten“, gibt Magnussen selbst zu. Es sollte morgen und am Sonntag ein großer Kampf für Haas werden.

16:40 Uhr

Wolff warnt: Red Bull kann noch mehr!

Das betrifft nicht dieses Wochenende, sondern bereits 2023. In ‘Sky’ erklärt Wolff, dass sich der Abstand zu den Bullen zum Jahresende verringert habe. „Red Bull sollte auch nicht vergessen werden: Sie sind bereits ausgegangen“, betont er.

Denn die Bullen sind schon seit einigen Rennen Weltmeister. „Wir sind einen guten Schritt näher gekommen, aber sicher können sie noch etwas hinzufügen“, warnt Wolff, der auch betont: „Das haben wir [das Auto] wurde viel besser verstanden.”

„Ich glaube nicht, dass es für das Auto so sein wird [2023] es wird radikal anders aussehen. Aber es gibt verschiedene Muster in der Architektur, die einfach nicht funktionieren, und wir wissen, was das ist“, sagt Wolff.

Aber Red Bull wird sich 2023 sicherlich noch einmal verbessern.

16:26 Uhr

Russell: Red Bull nur Zehnter vorn

Der brasilianische Sieger teilte die Einschätzung seines Teamkollegen und erklärte, dass Red Bull heute schneller war. “Sie haben wahrscheinlich zwei Zehntel Vorsprung in einer Runde, auf lange Sicht sogar noch mehr”, befürchtet Russell.

“Wir haben am Abend Arbeit vor uns, aber im Vergleich zu Ferrari sehen wir vernünftig aus”, sagte der Brite, der betonte: “Ich hoffe, wir können in der Gesamtwertung um die Top 3 kämpfen, und wer weiß, wo uns das hinführt. Sonntag.” .”

Damit hat er seinen Traum vom Sieg noch nicht aufgegeben. Klar ist aber auch, dass die Strecke wegen der langen Geraden und langsamen Kurven dem Red Bull liegt. Man ist also nicht so unzufrieden mit dem Defizit.

Denn in Spa lag man auf einer vergleichbaren Strecke deutlich weiter hinten.

16:17 Uhr

Hamilton: Irgendetwas lief in die falsche Richtung

Der Brite fuhr die schnellste Zeit in FT1, fiel aber am Nachmittag auf P4 zurück. „FT1 fühlte sich ziemlich gut an. Bei FT2 war die Balance etwas daneben“, berichtet er. Die vorgenommenen Änderungen seien „nicht die richtigen gewesen“.

Es hatte also “viel Übersteuern” in FT2. „Das war meine größte Einschränkung. Wir werden von Tag zu Tag einige Änderungen vornehmen, aber ansonsten sind wir relativ konkurrenzfähig“, sagt er selbstgefällig.

„Die Roten Bullen wirken hier etwas schneller, was zu erwarten war. Wir haben nicht damit gerechnet, dass dies unser bestes Rennen wird. Aber wir werden heute Abend hart arbeiten“, zeigte sich Hamilton insgesamt zufrieden.

Ein Fragezeichen bleibt die Bereitschaft der Reifen für eine schnelle Runde. „Es ist wie Würfeln. Man hofft einfach, dass man es richtig gemacht hat. Manchmal gelingt es, manchmal nicht“, sagt er.

16:06 Uhr

Optimistischer Verstappen: Wieder besser als in Brasilien

Der Niederländer fuhr heute die beste Tageszeit und ist daher optimistisch. „Normalerweise“, sagt er, müsste Red Bull hier stärker sein als zuletzt in Brasilien. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Sitzung“, berichtet er.

„Natürlich versucht man immer Kleinigkeiten zu finden. Aber insgesamt war es gut“, sagt der Weltmeister, der zuvor FT1 auslassen musste. „Ich glaube Liam [Lawson] Er hat bei FT1 wirklich gute Arbeit geleistet“, sagt er.

In FT2 habe er damals “keine wirklichen Probleme” gehabt. „Das Auto stand in einem guten Schaufenster“, sagt er zufrieden. Auch die Langzeitwirkung war gut. Sieht so aus, als sollten wir Red Bull wieder auf unserer Liste haben!

15:57 Uhr

Ralf Schumacher: Mercedes-Deal wäre gut für Mick

Auch Ralf Schumacher könnte sich seinen Neffen bei den Silberpfeilen vorstellen. Bei ‘Sky’ erklärt der Experte: “Ich glaube, Mick könnte wahnsinnig lernen, mit so einem Team zu arbeiten.”

Alexander Albon ist ein gutes Beispiel dafür, wie man nach einem Jahr als Ersatzfahrer bei einem Top-Team wieder in die Startaufstellung zurückkehren kann. Genau das kann er sich für Mick vorstellen.

Nach einem Jahr auf der Bank könne er „mit einem ganz anderen Blick“ auf die Dinge und vor allem etwas „Erfahrung“ zurückkommen.

15:46 Uhr

Wolff: Schumacher zu Mercedes?

Unterdessen äußerte sich Toto Wolff bei ‚Sky‘ erneut zu den Gerüchten, dass Mick 2023 als Ersatzfahrer zu den Silberpfeilen stoßen könnte. Er bekräftigte: „Die Familie Schumacher […] es ist sehr verwandt mit Mercedes.”

„David fährt [in der DTM] Mercedes, Ralf fuhr viele Jahre Mercedes und Michael sowieso. Und es ist deutsch, es steht dem Star unheimlich gut. Ich denke, er hat einen Platz in der Formel 1 verdient.”

„Jetzt müssen wir sehen, ob wir das schaffen“, sagte der Mercedes-Teamchef. Klingt ziemlich vielversprechend!

3:30 Uhr Nachmittags

Das Wichtigste für Freitag…

… noch einmal kompakt in einer eigenen Fotostrecke. Und nicht vergessen: Um 18:00 Uhr sind auch Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll live mit ihrer tollen Analyse des Tages auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!

Fotostrecke: Formel 1 2022 in Abu Dhabi: Freitags-Highlights

15:24 Uhr

Die FIA ​​will Monaco nicht untersuchen

Einige Leser haben uns gefragt, ob sich die FIA ​​den Qualifying-Sturz von Pérez in Monaco noch einmal anschauen wird. Dies wird vorerst nicht der Fall sein, wie FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem bestätigt.

„Niemand auf unserer Seite hat gesagt, dass wir das untersuchen werden“, verrät er, betont aber auch, dass eine Untersuchung eingeleitet wird, falls sich jemand offiziell beschwert. Das scheint bisher nicht der Fall gewesen zu sein.

15:16 Uhr

Vettel: Gibt es einen Punkt zum Abschied?

Vettel beendete gerade FT2 auf P12. Wie stehen also die Chancen, dass er bei seinem letzten Formel-1-Rennen am Sonntag Punkte holt? “Gute Frage. Ich glaube nicht, dass wir das so einfach hinbekommen wie zum Beispiel in Texas”, sagt Teamchef Mike Krack zu ‘Sky’.

„Aber es wird besser als in Mexiko, also ein bisschen dazwischen. Ich denke, die Alfa Romeos, gegen die wir hauptsächlich in der WM kämpfen, werden etwas schneller sein“, gibt Krack zu.

„Aber wir haben das zuverlässigste Auto und manchmal vielleicht die beste Strategie“, sagte der Teamchef. Tatsächlich ist Bottas gerade auf dem 10. Platz und damit etwas vor Vettel ins Ziel gekommen. Der Sonntag wird also ein harter Kampf.

15:08 Uhr

Auch Norris…

… fahren Sie dieses Wochenende mit einem Abschiedsgruß an Sebastian Vettel auf seinem Helm! Helmut Marko sagt über all die Eskapaden an diesem Wochenende bei ‘Sky’: “Er war eine große Persönlichkeit, das sollte man nicht unterschätzen…”

15:00 Uhr

FT2: Schließzeit

Das war für heute wie angekündigt auf Kurs, an den Positionen hat sich nichts geändert. Hier im Ticker sind wir natürlich noch ein paar Stunden mit den Votes vom Freitag für euch da.

Hier wie immer ein kurzer Überblick:

FT2-Bericht

FT2-Ergebnis

Gesamtergebnis Freitag

Fotos: F1: Großer Preis von Abu Dhabi 2022

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *