Das Galaxy Note 10 (Plus) erhält als weltweit erstes Mobiltelefon das Sicherheitsupdate vom Januar 2023. (Bildquelle: GIGA)
Samsung startet mit einem Paukenschlag ins neue Jahr: Die Südkoreaner schlugen sogar Google und boten als erster Hersteller der Welt ab Januar 2023 ein Galaxy-Handy mit dem neuen Sicherheitsupdate an. Wer jetzt aber an ein aktuelles Flaggschiff denkt Smartphone ist falsch.
Samsung hat sich in den letzten Jahren zum Upgrade-Musterschüler entwickelt. Kaum ein anderer Hersteller versorgt die eigenen Smartphones so schnell und so lange mit Software-Updates. Diesem Ruf will der Branchenprimus auch im neuen Jahr gerecht werden.
Samsung Galaxy Note 10 (Plus) soll Sicherheitsupdate ab Januar 2023 erhalten
Denn das Galaxy Note 10 (Plus) erhält als weltweit erstes Smartphone das Sicherheitsupdate vom Januar 2023 (Quelle: SamMobile). Nicht einmal Google ist schneller, obwohl der amerikanische Konzern das Android-Betriebssystem entwickelt und damit einen Vorteil gegenüber anderen Android-Smartphone-Herstellern hat.
Das Update für das Galaxy-Handy (sowohl das Standardmodell als auch die Plus-Version werden gleichzeitig verwendet) hat die Firmware-Nummer N970FXXS8HVL3 und wird derzeit in der Schweiz ausgerollt. Weitere Länder dürften schnell folgen. Samsung hat nicht verraten, welche Sicherheitslücken mit dem Januar-Sicherheitsupdate behoben werden. Die Informationen werden laut SamMobile bis Ende der Woche erwartet.
Warum sich Samsung für das Galaxy Note 10 (Plus) entschieden hat, um den weltweit ersten Sicherheitspatch ab Januar 2023 zu veröffentlichen, ist nicht bekannt. Das Smartphone wurde 2019 vorgestellt. Die aktuellen Flaggschiff-Modelle der S22-Reihe oder das Galaxy Flip 4 oder das Galaxy Fold 4 wäre offensichtlicher gewesen.
Der Einschaltknopf bei Samsung-Smartphones hat ein paar Tricks im Ärmel:
Einen dualen Speicher gibt es beim Galaxy S23 nicht
Neben Updates hat Samsung derzeit mit dem Galaxy S23 alle Hände voll zu tun. Die Vorstellung des neuen Top-Smartphones wird in wenigen Wochen erwartet. Gerüchte über eine Verdopplung des Basisspeichers von 128 GB auf 256 GB sind laut Insiderberichten allerdings falsch.