Toni Strickers erstes pannonisches Album

“100 OBJEKTE – 100 GESCHICHTEN”

Der Geiger Toni Stricker war und ist der musikalische Botschafter des Burgenlandes. Mit seiner pannonischen Musik beschreibt er wie kein anderer die Landschaft des Burgenlandes. Die erste Schallplatte seiner pannonischen Musik wird in der Geburtstagsausstellung auf Schloss Schlaining gezeigt.

16.06.2022 19.22

Online ab heute, 19:22

Toni Strickers Pannonischer Tanz ist die erste Melodie seines langjährigen Albums „Pannonische Tänze und Wiener Tänze“. Besucher können sie in der Geburtstagsausstellung auf Schloss Schlaining bestaunen. Sein Freund Gottfried Kumpf gestaltete das Cover des Kunstalbums. Hinter ihm Toni Stricker mit dem langjährigen Gitarristen und Freund Peter Marinoff. Toni Stricker nahm Mitte/Ende der 1970er Jahre mit Marinoff seine erste LP auf. Die Arbeit an pannonischen Balladen und Wiener Tänzen geht Hand in Hand mit Toni Strickers Umzug von Wien nach Bad Sauerbrunn.

Fotoserie mit 5 Bildern

Toni Stricker arbeitete als Arrangeur und Komponist für Stars wie Peter Alexander und Hans Moser. Toni Stricker arbeitete damals auch eng mit Helmut Qualtinger, Erika Pluhar und Andre Heller zusammen. „Eines Tages wurde mir alles zu viel, ich wollte mir nicht sagen lassen, dass Musik so sein muss. Ich hatte meine Texte, aber das war nicht das, was ich wollte“, sagt Stricker. Auch HC Artmann findet seine pannonische Musik besonders besonders.

Versandnachricht

„100 Objekte – 100 Geschichten“, 16.6.2022, ORF 2 Burgenland

Fortschritt mit „Brot und Wein“ und „Ernte“

Andre Heller ermutigte Toni Stricker schließlich, weiterzumachen. “Andre Heller sagte: ‘Du bist wunderbar. Ich mag es. Es ist, als würde man in einen Raum mit frischer Luft drinnen gehen“, sagte Stricker und Wiener Tänze” in Schlaining ausgestellt.

Toni Strickers erstes Album

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *