Vigantolvit, Tschüss sonnige Stunden, hallo Herbst

Vigantolvit, Tschüss sonnige Stunden, hallo Herbst

  • 3 gute Gründe, trotz des supersonnigen Sommers jetzt auf deinen Vitamin-D-Haushalt zu achten

Schwalbach, 2. November 2022

Auf geht’s, der Super-#Sommer 2022. Mit fast 820 Sonnenstunden hat er alle Rekorde gebrochen und ist damit der sonnigste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Allerdings werden die Tage wieder kürzer und unser #Vitamin-D-Spiegel im Körper beginnt zu sinken. Das lebenswichtige Vitamin ist für viele Prozesse im Körper von großer Bedeutung. Hier sind 3 wichtige Eigenschaften von Vitamin D und damit gute Gründe, für eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin D aus der Sonne zu sorgen.

Im Gegensatz zu den meisten Vitaminen kann unser Körper Vitamin D selbst in der Haut herstellen. Dazu braucht es ausreichend Sonnenlicht, insbesondere UV-B-Strahlen, allerdings kann der Körper auch in sonnenreichen Monaten oft nicht genügend Vitamin D produzieren. Grund dafür ist zum Beispiel unser Lebensstil, der dazu führt, dass wir sehr wenig Zeit im Freien verbringen. Außerdem versuchen wir zu Recht, unsere Haut mit Sonnencreme so gut wie möglich vor der Sonne zu schützen. Im Herbst und Winter gibt es zusätzliche Herausforderungen, die eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D zusätzlich erschweren: weniger direkte Sonneneinstrahlung, ein abnehmendes Verhältnis von UV B zu Sonnenlicht und noch weniger Zeit an der frischen Luft aufgrund des ungemütlichen Wetters. Im vergangenen Jahr schien die Sonne von November bis Februar durchschnittlich 53,75 Stunden pro Monat. Zum Vergleich: In den Monaten März bis Juli waren es mit durchschnittlich 244 Sonnenstunden pro Monat fast fünfmal mehr.1 Das bedeutet, dass wir im Winter weniger Chancen haben, direktes Sonnenlicht zu genießen, und andererseits die Die Wellenlänge der Wintersonne ist aufgrund der geografischen Lage Deutschlands zwar länger, aber es fehlt an #Energie, um Vitamin D zu produzieren.

Ein Teil unseres Vitamin-D-Bedarfs kann durch Sonneneinstrahlung oder bestimmte Lebensmittel wie Waldpilze gedeckt werden. 100 Gramm Steinpilze liefern etwa 15 Prozent des täglichen Vitaminbedarfs. Diese Menge reicht jedoch nicht aus, um einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel im Blut zu erreichen. Damit unser Körper auch in der dunklen Jahreszeit auf diesen wertvollen Speicher zurückgreifen kann, kann es sinnvoll sein, die natürliche Aufnahme von Vitamin D mit Nahrungsergänzungsmitteln mit einem Vitamin-D-Gehalt von bis zu 2000 IE zu unterstützen: Das Nahrungsergänzungsmittel Vigantolvit enthält 2000 IE Vitamin D 3 eine hohe Tagesdosis Vitamin D und ist ausschließlich in Apotheken erhältlich. Die positiven Eigenschaften des Sonnenvitamins liefern gute Gründe für eine Supplementierung.

1. Vitamin D unterstützt die normale Funktion des Immunsystems

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass Vitamin-D-Rezeptoren in fast jeder Zelle des Körpers vorhanden und für deren Funktion unerlässlich sind. Das Sonnenvitamin spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Immunsystems und damit bei der Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils. In der kalten Jahreszeit verbringen wir weniger Zeit im Freien und atmen stattdessen viel heiße Luft ein, die unser natürliches Abwehrsystem austrocknet: unsere Schleimhäute. Unser #Immunsystem ist im Winter besonders gefordert und kann etwas Hilfe gebrauchen. Eine angemessene rezeptfreie Nahrungsergänzung kann dazu beitragen, den täglichen Vitamin-D-Bedarf zu decken und dadurch die normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen.

2. Vitamin D trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Muskelfunktion bei

Das ungemütliche Wetter im Herbst und Winter macht sich auch in Bezug auf unser sportliches Verhalten bemerkbar: Eine gemeinsame Umfrage von #Yougov und #Statista ergab, dass 33 % der Befragten im Winter keinen Sport treiben. Ein ausgiebiger Spaziergang oder Joggen an der frischen Luft in den langsamen Wintermonaten kann sich gleich doppelt positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Während aktive Bewegung uns neue Energie und gute Laune gibt, können wir auch etwas Vitamin D produzieren, das wiederum zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion beiträgt. Vitamin D unterstützt die Muskulatur bei der Aufnahme von #Eiweißen und Calcium und begünstigt so den Aufbau und die Regeneration unserer #Muskeln nach dem #Sport.

3. Vitamin D 3, K 2 und Calcium spielen eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit

Auch unsere Knochen profitieren von einem gesunden Vitamin-D-Spiegel. Das lebenswichtige Vitamin reguliert die Kalziumaufnahme im Darm und fördert den Einbau von Kalzium und Phosphat in die Knochen. Daher kann eine Vitamin-D-Supplementierung hilfreich sein.

Weitere Produkte im Vigantolvit-Portfolio

Vigantolvit Aktiv Osteo

Für die besonderen Bedürfnisse von Frauen ab 50 bietet Vigantolvit eine 3-in-1-Kombination, in der Vitamin D mit Vitamin K2 und Calcium ergänzt wird: Vigantolvit Aktiv #Osteo kann mit seinen Inhaltsstoffen neben einer gesunden Lebensweise auch eine normale Knochengesundheit unterstützen. . Der Erhalt gesunder Knochen ist besonders wichtig, denn für sie ist das #Osteoporose-Risiko besonders hoch.

Vigantolvit Immun

Die 5-in-1-Formel von Vigantolvit Immun aus Vitamin D3, Vitamin C, Zink, Selen und Kupfer unterstützt die normale Funktion des Immunsystems. Mit den Mineralstoffen Selen, Zink und Kupfer trägt es außerdem zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und fördert mit Vitamin C den normalen Energiestoffwechsel.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *