Release Candidate: Linus Torvalds hat den neuen Linux 6.0 Kernel veröffentlicht

Initiator und Chefentwickler Linus Torvalds hat den ersten Release Candidate für den kommenden Systemkernel Linux 6.0 veröffentlicht. Insbesondere werden zahlreiche Optimierungen und Treiberpakete für AMD-GPUs in den nächsten Betriebssystemkern eingebaut. Release Candidate 1 (RC-1) bietet insgesamt mehr als 13.000 Änderungen.

Die Optimierungen zielen auf AMD-GPUs ab

Im Linux-Kernel 5.19, der Fixes gegen die RETBleed-CPU-Schwachstellen enthält, die die noch 2017 in AMD- und Intel-Prozessoren entdeckten Spectre- und Spectre-V2-Schwachstellen ausnutzen können und aufgrund eines Intel-Bugs in der GPU-Firmware insgesamt erforderlich waren acht Release Candidates, Linux 6.0-RC1 wurde nun offiziell veröffentlicht. Der endgültige OS-Kernel wird voraussichtlich zwischen dem 2. und 9. Oktober veröffentlicht und zahlreiche Hardware-Definitionen für AMD-GPUs enthalten.

Wie von Linus Torvalds offiziell angekündigt, weist der erste Release Candidate für Linux 6.0 folgende Eckdaten auf:

Linux 6.0-RC1

  • Über 800 Merge-Commits
  • Über 13.000 Dateien wurden geändert
  • Mehr als 1.280.000 Beilagen
  • Mehr als 341.000 Löschungen

Insgesamt haben sich mehr als 1.700 Entwickler an den Verbesserungen beteiligt, die bisher in Linux 6.0-RC1 eingeflossen sind, wie Torvalds erklärt.

Und wieder ist dies einer dieser Builds, bei denen man sich diffstat nicht zu genau ansehen sollte, da mehr als die Hälfte davon ein weiterer AMD-GPU-Log-Dump ist. Und die Leute von Habanalabs Gaudi2 wollen auch in diesem Bereich spielen, aber sie erreichen nicht die gleichen Highscores, für die AMDs GPUs so berühmt geworden sind. Ich bin sicher, es ist nur eine Frage der Zeit.

Linus Torvalds

Rund 60 Prozent der Änderungen sind neue und aktualisierte Treiber für eine bessere Hardwareunterstützung, aber es gibt auch architektonische Verbesserungen am Dateisystem und diversen Tools sowie kleinere Optimierungen zur Leistungssteigerung. Einige chinesische Entwickler hingegen nennen den Kernel Linux 5.20, was nicht die offizielle Bezeichnung ist.

Oh, und nachdem ich mich bereits entschieden hatte, diesen Kernel 6.0 zu nennen, kommentierten ein paar chinesische Entwickler, dass 5.20 eine gesündere Version der berühmten westlichen Internetnummer 4.20 sei.

Wenn Sie dies also Linux 5.20 nennen möchten, machen Sie weiter. Aber bitte helfen Sie mit, es zu testen, damit wir alles für die endgültige Veröffentlichung (hoffentlich Anfang Oktober) in Form bringen können.

Der erste Release Candidate von Linux 6.0, das nicht für Produktivsysteme geeignet ist, kann direkt von kernel.org heruntergeladen und getestet werden. Stabile Versionen können auch von ComputerBase heruntergeladen werden.

Downloads

  • 4,7 Sterne

    Der Linux-Kernel ist die Basis aller Linux-Distributionen, wie z. B. Ubuntu oder Fedora.

    • Version 5.19.1, Linux
    • Version 5.15.60, Linux
    • Version 5.18.16, Linux

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *