Chromecast mit Google TV im Test: Nahezu perfekter Streaming-Stick zum reduzierten Preis

Chris Martin, Christoph Hoffmann

Der Chromecast mit Google TV ist dank Fernbedienung, Benutzeroberfläche und Google Assistant ein hervorragender Mediastreamer. Allerdings offenbart der Test auch einige Schwächen.

Google ist zurück mit einer neuen Version seines Chromecast Media Players. Schließlich gibt es zwei Dinge, die wir uns schon lange gewünscht haben: eine Fernbedienung und eine dedizierte Benutzeroberfläche. In Kombination mit dem erschwinglichen Preis ist Chromecast mit Google TV in einer guten Position, um es mit der Konkurrenz von Roku, Amazon und Apple aufzunehmen.

  • Expertenbewertung:

    4,5 von 5 Punkten

  • Vorteile:

    Fernbedienung, Smart Interface, Google Assistant, 4K mit HDR-Unterstützung

  • Nachteile:

    kein Benutzerwechsel möglich

  • PVP:

    69,99 Euro

  • Zusammenfassung:

    Der Stick ist (noch) nicht perfekt. Aber mit einer Fernbedienung, einer großartigen Benutzeroberfläche und dem Assistenten ist Google in der besten Position, um Roku, Amazon und Apple herauszufordern.

Kaufen Sie Chromecast mit Google TV bei Amazon

Zusätzliche Verbesserungen und Funktionen bringen den Chromecast auf Augenhöhe mit seinen Konkurrenten. Ja, es gibt noch einige Fehler. Aber das ist nichts, was Google nicht mit Updates beheben kann. Als Nutzer profitieren Sie von Neuerungen: Durchstöbern Sie Inhalte auf kompatiblen Streaming-Diensten und nutzen Sie den Assistenten zur optimalen Steuerung.

Hier ein ausführlicher Vergleichstest von Antriebswellen

Gestaltung und Konstruktion

Google hat für den Stick von einem kreisförmigen Scheibendesign auf ein ovales Kieseldesign umgestellt. Es ist etwas größer als sein Vorgänger. Für die HDMI-Verbindung zum Fernseher liegt ein flexibles Kabel bei. Der Stick ist in den Farben Snow, Dawn und Sky erhältlich. Wir sind keine großen Fans von Farben. Aber das ist keine große Sache, da der Chromecast hinter dem Fernseher versteckt ist. Die Fernbedienung kommt in einer helleren Farbvariante des Sticks passend dazu.

Expand Google enthält Stapel passender Farben. Nett aber unnötig.

Die Fernbedienung ist das wichtigste Gestaltungselement. Es ist kompakt, ohne unbequem in der Hand zu liegen. Es ist, als hätte Google die Daydream VR-Headset-Fernbedienung genommen und sie viel besser gemacht. Sie erhalten dedizierte Schaltflächen für Netflix, YouTube und Google Assistant sowie die üblichen Navigationsschaltflächen, die Sie erwarten würden.

Ein kreisförmiges Pad oben wird verwendet, um durch die Benutzeroberfläche zu navigieren. In der Mitte befindet sich ein OK-Button. Unserer Meinung nach etwas zu klein und damit unpraktisch.

Die Fernbedienung hat einen Vorteil: Sie können damit auch Ihren Fernseher steuern, zumindest einige wichtige Funktionen. Die Verbindung zum Chromecast kann über Bluetooth oder Infrarot erfolgen. An der Seite der Fernbedienung befinden sich auch kleine Lautstärketasten, mit denen Sie Ihren Fernseher oder Ihre Soundbar steuern können.

Erweitern Die Fernbedienung ist das wichtigste Gestaltungselement.

Beim Testen war die Einrichtung eines Philips-Fernsehers und einer Sonos-Soundbar schnell und einfach. Die Schriftauswahltaste hat jedoch keine Funktion. Dies kann wahrscheinlich durch Ausprobieren anderer IR-Codes behoben werden. Die Fernbedienung hat keinen Kopfhöreranschluss wie einige ältere Roku-Fernbedienungen. Bluetooth-Kopfhörer können über Bluetooth verbunden werden. Dies ist eine sehr nützliche Funktion, die Google nicht einmal bewirbt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *