Der zurückgetretene Rundfunkvorstand des rbb erinnert an Schlesinger

Stand: 15.08.2022 20:19 Uhr

Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg hat Patricia Schlesinger als künstlerische Leiterin entlassen. Er war nach zahlreichen Vorwürfen als Senderchef zurückgetreten. Der Vorstand muss nun die Einzelheiten der Vertragsauflösung klären.

Der Rundfunkvorstand des rbb hat Patricia Schlesinger als künstlerische Leiterin mit sofortiger Wirkung abberufen. Ausschussvorsitzende Friederike von Kirchbach sagte, die Gründe lägen „in der Person“ von Patricia Schlesinger. Sie begründeten eine außerordentliche Kündigung. Die Entscheidung wurde mit 22 Stimmen für die Entlassung und einer Enthaltung ohne Gegenstimmen getroffen.

Formal leitet die Entscheidung die Kündigung des Vertrages ein. Als nächstes kommt der Vorstand des rbb. Kirchbach sagte, er könne sich zu Einzelheiten wie einer möglichen Abfindung oder möglichen Schadensersatzansprüchen des Senders gegen Schlesinger nicht äußern.

Friederike von Kirchbach, Vorsitzende des Rundfunkvorstandes des rbb, zur Kündigung von Patricia Schlesinger

15.08.2022 19:18

Einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge hat sich Schlesinger selbst zu Beginn der Rundfunkratssitzung zu einigen der gegen sie erhobenen Vorwürfe geäußert und sich entschuldigt. “Ich habe ein paar Dinge übersehen, darunter und vor allem das Unbehagen der Mitarbeiter. Es tut mir sehr leid”, sagte er in seinem Manuskript. Folglich wollte einiges erklärt werden und „passen“.

Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Günstlingswirtschaft

Schlesinger trat nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft und Günstlingswirtschaft zurück. Wenige Tage zuvor war er bereits als Chef der ARD in den Ruhestand getreten. Schlesinger bestreitet alle Vorwürfe.

In dem Fall geht es um Details wie umstrittene Beraterverträge für ein nun auf Eis gelegtes rbb-Bauvorhaben, einen teuren Dienstwagen für Schlesinger mit Massagesitz, die Bewirtung von Gästen in seiner Privatwohnung durch den rbb, eine satte Gehaltserhöhung für den rbb. Schlesinger 16 Prozent auf 303.000 Euro plus ein Prämiensystem für Führungskräfte, das der Sender bisher geheim hält. Auch die Renovierung der Chefetage mit teuren Möbeln für 1,4 Millionen Euro sorgte für Unmut.

rbb-Rundfunkrat: Ex-Intendant Schlesinger entlassen

Griet von Petersdorff, RBB, Tagesschau um 20:00 Uhr, 15.08.2022

Der Absender gibt die Dateien an die Forscher weiter

Auch gegen Schlesinger und andere ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Nach Informationen eines internen RBB-Ermittlungsteams hat der Sender elektronische Akten und E-Mail-Postfächer von Geschäftsführung, Rechtsabteilung, Verwaltungsabteilung und Ausschussbüro sichergestellt und an die Staatsanwaltschaft Berlin übergeben

Auch gegen den ebenfalls zurückgetretenen rbb-Chefcontroller Wolf-Dieter Wolf laufen Ermittlungen. Auch er wies die Vorwürfe zurück. Zudem sind dies fragwürdige Aufgaben für Schlesingers Ehemann Gerhard Spörl bei der Messe Berlin, wo Wolf bis zu seinem Rücktritt ebenfalls Aufsichtsratsvorsitzender war.

Der Publisher verlangt die Offenlegung aller Boni

Bereits vor der Rundfunkratssitzung hatte die RBB-Redaktion gefordert, alle intern vereinbarten Boni dem Sender gegenüber offenzulegen. Bei der Aussage “Alles offen!” Die Mitglieder forderten den Rundfunkrat auf, bei seiner Sitzung alle Anstrengungen zu unternehmen, um alle Verträge, Prämien, erfolgsabhängigen Gehaltsbestandteile, Prämien, Geschäfts-, Finanz- und Sonderberichte des Senders offenzulegen. Auch der Rundfunkrat muss sich seiner Verantwortung stellen: Fraglich ist, wie es dazu kommen konnte, dass offenbar alle Kontrollmechanismen versagt hatten.

rbb-Intendant Schlesinger wurde vom Rundfunkrat abgelehnt

Thorsten Gabriel, RBB, 15. August 2022 19:11 Uhr

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *