Stand: 13.08.2022 08:48 Uhr
Am dritten Wettkampftag wird in sechs der sieben Sportarten des Tages um Medaillen gespielt. Außerdem: Deutschlands Ruder-Achter.
paddeln
Auf der Olympiabahn in Oberschleißheim findet ab 13.36 Uhr einer der Höhepunkte der Europameisterschaft im Rudern statt: Nach acht EM-Triumphen in Folge und nur Platz vier im Jahr 2021 kämpfen die deutschen Achter um die Fortsetzung ihrer Erfolgsserie. . Insgesamt elf Medaillenentscheidungen fallen nördlich von München.
Turnen
Beim Turnen gibt es nur eine Entscheidung: Ab 14 Uhr geht es um den Titel im Mannschaftswettbewerb der Damen.
Bahnrad
Auf einem Oval auf dem Messegelände östlich von München messen sich Bahnradfahrer um die Wette. Ab 17:58 Uhr erleben die Zuschauer im Finale ein Five-Pack. Die Entscheidung in der Eins-gegen-Eins-Verfolgung fällt um 18:22 Uhr. Favoritin: Lisa Brennauer, Welt- und Europameisterin. Die gebürtige Kemptenerin beendet nach der EM ihre Karriere.
BMX-Freestyle
Spektakulär wird es am Olympiaberg: Um 19.00 Uhr kommt der BMX-Freestyle-Park-Wettkampf der Herren. Es gibt zwei Runden zu je einer Minute, aber nur die beste zählt.
Klettern
Beim Sportklettern sind zwei Entscheidungen zu treffen: Ab 16 Uhr zunächst in der Frauenführung. Vorstieg ist Seilklettern, die traditionellste Disziplin. Das Bouldern der Herren beginnt um 17:30 Uhr. Hier kann man ohne Seil hoch springen. Einer der Favoriten ist Yannick Flohé aus Essen.
Yannick Flohé ist einer der aussichtsreichen Kandidaten für das Sportklettern bei der Europameisterschaft. Der WM-Dritte erlebt bis 2022 das beste Jahr seiner Karriere.
Triathlon
Das Einzel der Männer beginnt um 16:00 Uhr: Die olympische Distanz besteht aus 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.
Tischtennis
Im Tischtennis geht es nicht nur um Medaillen. Die Künstler mit dem kleinen Ball treten ab 10 Uhr in den Vorrunden im Mixed und in den beiden Doppeln an.