Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland, aber die meisten Fälle sind vermeidbar. Denn allein die UV-Strahlung der Sonne erhöht das Risiko für Melanome, weißen Hautkrebs und Co. Da sich die Folgen aber erst Jahre später zeigen, unterschätzen viele Menschen die Gefahr.
Jeder Sonnenstrahl trägt zu Hautkrebs bei, denn die UV-Strahlen der Sonne können unser Erbgut schwer schädigen. Während die meisten davon repariert werden, entwickeln sich andere zu Mutationen, die Zellen degenerieren können. Und mit jeder Minute, die wir zu viel in der Sonne verbringen, sammelt sich mehr an. Aber wir merken nichts, bis es zu spät ist und die Diagnose Hautkrebs lautet. Doch wie entsteht Hautkrebs? Und was beeinflusst das Risiko?
19. August 2022
-Josephine Franke