Der THQ Nordic Showcase, der unter anderem einen neuen Gothic-Remake-Trailer zeigte, hatte auch eine interessante Ankündigung für RTS-Fans. Klassische Echtzeit-Strategie-Action trifft in Tempest Rising auf moderne Produktion und Performance. Sie ließen sich von den großen Vertretern des Genres der 90er und 2000er Jahre inspirieren und spielen, ohne sie namentlich zu nennen, vor allem auf die Command-and-Conquer-Reihe an.
Es beginnt mit den mysteriösen roten Bildern, die Spieler im Trailer und Screenshot von Tempest Rising sehen. Wie Tiberium, das über einen Asteroiden auf die Erde kam, wächst es wie ein Unkraut und kann anscheinend von Sammlern abgebaut und in einer Raffinerie zu Credits verarbeitet werden. Eine der Fraktionen heißt nicht Global Defense Initiative, kurz GDI, sondern Global Defense Force. Vor ihr steht die Tempest Dynasty, die wie die GDF eine eigene Kampagne hat. Musikalisch scheinen Sie in die Fußstapfen von Frank Klepacki zu treten.
Tempest Rising als C&C-Klon? Sturmplättchen statt Tiberium
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Links nur angezeigt, wenn Sie dies durch Klicken auf „Alle externen Inhalte laden“ bestätigen: Alle externen Inhalte laden Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.
“Übernehmen Sie die Rolle des Kommandanten der hochmobilen und fortschrittlichen Friedenstruppe der Global Defense Forces oder der zerstörten und verzweifelten Tempest Dynasty in zwei 15-Missions-Kampagnen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Armee in jeder Mission anzupassen, während die beiden Armeen versuchen, das Mysteriöse zu erobern sondern um die zarten Wohltaten des Sturms zu verstehen und zu verwalten, die in dem vom Krieg zerrissenen Land außer Kontrolle geraten. Weitere Gefahren lauern in den Schatten, wenn die Ursprünge des Sturms enthüllt werden …”
Auch interessant: RTS erwartet Starship Troopers: Terran Command – Wie lief der Steam-Launch?
Eine dritte Fraktion kommt offenbar ins Spiel, deren Enthüllung aber noch aussteht. Wenn Sie auch hier Command and Conquer verwenden, sollte es eine außerirdische Spezies oder eine KI wie Cabal sein. Wenn überhaupt, wird jedes Match mit seinem eigenen Kampfansatz und seiner eigenen Ökonomie beworben. Zudem versprechen die Entwickler vielfältige Strategien für Spieler aller Couleur. Es soll Karten mit neutralen Strukturen zum Herausfordern und neutralen Bevölkerungen geben. „Ein tiefgreifendes und lohnendes Spiel, das die Strategie betont und gleichzeitig Geschick und integrierte Anpassungsoptionen belohnt, die es den Spielern ermöglichen, das Spiel sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus auf ihre Weise anzugehen.“
Kampagnen erreichen eine Geschichte durch Zwischensequenzen. Den Screenshots nach zu urteilen, sitzen im Gegensatz zu C&C keine echten Schauspieler vor Greenscreens, sondern Animationsschauspieler. Ob die namhaften Referenten eine Chance bekommen, bleibt abzuwarten. Neben einer englischen Version soll es auch eine deutsche Version geben. Verantwortlich für die Entwicklung sind die Dänen von Slipgate Ironworks. Steam führt Tempest Rising bereits, aber bisher können Sie es nur zu Ihrer Wunschliste hinzufügen. „Coming soon“, heißt es dort auch, während der Trailer einen Release 2023 verspricht.
Diese: Dampf, Youtube