In Europa: Rund 188 Menschen mit dem West-Nil-Virus infiziert

Veröffentlicht am 13. August 2022, 05:13

In Europa: Rund 188 Menschen mit dem West-Nil-Virus infiziert

Seit Beginn der Übertragungssaison wurden bis einschließlich Mittwoch insgesamt 188 Infektionsfälle beim Menschen gemeldet.

Nur etwa einer von 100 Infizierten erkrankt ernsthaft, und es gibt keine Impfung. (Bild einer Bildagentur)

IMAGO/Westlicht

  • Die Saison des West-Nil-Virus dauert normalerweise von Juni bis November.

  • In diesem Jahr haben sich bereits 188 Menschen mit dem Virus angesteckt.

  • Vögel, Pferde, aber auch Menschen erkranken an dem Virus.

Laut dem wöchentlichen Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC über Bedrohungen durch übertragbare Krankheiten haben sich in diesem Jahr fast 200 Menschen in der gesamten EU mit dem West-Nil-Virus infiziert. Mit Abstand am meisten verzeichnete Italien (144), wo es ebenfalls zehn Todesfälle gab. Weitere Infektionen wurden aus Griechenland (39), Österreich (2), Rumänien (2) und der Slowakei (1) gemeldet.

Zudem verzeichnet Serbien, das an die EU grenzt, 34 Infektionen und drei Todesfälle. Die Übertragungssaison dauert laut ECDC in der Regel von Juni bis November.

Nach Angaben des ECDC sind in diesem Jahr bisher keine Infektionen beim Menschen in Deutschland registriert worden. Im vergangenen Monat wurde jedoch ein erster nationaler Fall dieses Jahres bei einer Schneeeule im Zoo Magdeburg entdeckt. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) starb etwa eine Woche nach dem Tod des Kükens ein Geschwisterchen aus demselben Wurf an dem Virus.

Vögel, Pferde und Menschen erkranken an dem Virus

Vögel, aber auch Pferde und Menschen erkranken am West-Nil-Virus. Beim Menschen verläuft die Infektion meist unauffällig oder mild. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) entwickelten etwa 20 Prozent der Infizierten eine fieberhafte Erkrankung, die drei bis sechs Tage anhielt.

(DPA/sys)

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *