Nicht jede Entscheidung der Grünen verdiene eine konsequente Auszeichnung, sagt Innsbrucks Grüner Bürgermeister Georg Willi. Sie fordert die Regierung auf, den Klimawandel und die Energiekrise ehrlicher zu kommunizieren. Er ist gegen Neuwahlen und will 2024 erneut in Innsbruck antreten.
„Auf der einen Seite haben wir den Klimawandel, der große Zerstörungen und Wasserknappheit verursacht, auf der anderen Seite die Energiekrise. Der Bevölkerung muss ohne Zögern gesagt werden, dass sie den Gürtel enger schnallen muss“, sagt Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi. „Denn wir wissen nicht genau, wie wir die Energieversorgung im nächsten Herbst und Winter sicherstellen werden. Wir müssen der Bevölkerung klar machen, dass wir in Zukunft nicht mehr, sondern weniger Gelder zu verteilen haben Fast alle von der Krise betroffen sind, müssen sie sich solidarisch zeigen, um den Betroffenen zu helfen”.
Er will das „Spiel der freien Kräfte“ in der Regierung der Stadt Innsbruck bis 2024 fortsetzen, denn: „Einige Parteien sind nicht bereit, Neuwahlen abzuhalten, aus Angst, große Verluste zu erleiden. Viele Menschen kämen nicht in den Rat.“ , also halten sie sich an ihren Sitzen fest.”
Er selbst hat keine Angst vor Verlusten und will 2024 wieder antreten. Interview mit Georg Willi.
Die Presse: Wem geht es derzeit schlechter, der Bundesregierung oder Ihrer Stadt?