Nach Flugausfällen und Kofferchaos
Nun droht der Schweiz die Kerosinkrise
Mitten in den Sommerferien herrscht am Flughafen Zürich Hochbetrieb. Unter schwierigen Bedingungen. Swissport-Mitarbeiter drohen mit Streik, als die Säcke ankommen, gibt es einen Aufschrei. Nun droht sogar Kerosin knapp zu werden.
Nach der Corona-Krise nimmt der Flugverkehr langsam aber stetig wieder zu. Endlich wieder reisen! Entsprechend hoch sind die Frequenzen. Dies führt zu Problemen. Denn die europäischen Flughäfen haben in der Krise Personal abgebaut. Das spürt auch der Flughafen Zürich in Kloten ZH. Letzte Woche sorgte ein Protest von Swissport-Mitarbeitern für negative Schlagzeilen.
Aber das ist nicht alles. Nun ist klar, dass am Flughafen Zürich ein Kerosin-Engpass besteht. Das berichten die Zeitungen «CH Media». Am Flughafen Zürich werden täglich vier Millionen Liter Kerosin verbraucht. Die Megamenge wird per Bahn angeliefert. Aber jetzt scheint es ein Problem zu geben.
“Eisenbahnprobleme sind spürbar”
Wie das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung in seiner neusten Lagebeurteilung schreibt, machen sich «die Bahnprobleme» bei der Kerosinversorgung des Flughafens Zürich bemerkbar. Die Lage in Genf entspannt sich. Noch.
Probleme mit dem Zug? Die Bundesregierung hat es nicht eilig und nennt als Grund den “unveränderten Ausfall der Auslandsbahn”. Konkret heißt das: zu wenig Personal, zu viele Arbeiten und dann auch noch Ausfälle in diversen Stellwerken. Die Folgen sind sehr verspätete Güterzüge. Oder solche, die komplett versagen.
Ohne auf die LKWs auszuweichen
Die Rede ist von bis zu acht Zügen, die täglich das nötige Kerosin ins Lager in Rümlang ZH bringen. Oder soll ich liefern. Dem Bericht zufolge führt eine kilometerlange Pipeline von den Betriebshöfen zum Flughafengelände. Das Lager Rümlang wird ausschließlich per Bahn beliefert. Es ist also nicht möglich, auf Lkw umzusteigen.
Am Flughafen Zürich wird CH Media mitgeteilt, dass “im Zusammenhang mit der Lieferung und Lagerung von Flugbenzin keine Einschränkungen des Flugverkehrs bestehen”. Auch das Tanklager in Rümlang zeigt Licht. Es stellt nur die Tanks zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind Unternehmen wie BP, Shell oder Total, die mehr Flugbenzin kaufen möchten, nervös. Aufgrund von Logistikproblemen ist dies jedoch nicht möglich. (pb)
Gepäck ohne Ende: Kofferchaos am Flughafen Zürich (00:13)