Der neue offizielle Starttermin der Weltmeisterschaft FIFA macht Katar ein “exklusives” Geschenk
11.08.2022 22:34
Katars Fußballweltmeisterschaft hat nun doch ein richtiges Hinspiel. Der Weltverband FIFA hat bestätigt, dass die Endrunde am 20. November beginnen wird, einen Tag früher als ursprünglich geplant, mit Katar und Ecuador als Gastgeber.
Ein zusätzliches Bonbon für WM-Gastgeber Katar, das die FIFA als Geschenk an die Fans verkauft: Drei Monate vor Beginn der ohnehin schon umstrittenen Wüsten-WM bestätigte der Fußball-Weltverband eine überraschende Planänderung und forcierte den WM-Start. Das Turnier rückt einen Tag vor. Wie die Nachrichtenagentur AFP zuvor berichtete, findet das Eröffnungsspiel zwischen den Gastgebern und Ecuador am 20. November statt.
Die WM „beginnt mit einem noch größeren Spektakel für in- und ausländische Fans“, teilte die FIFA am Donnerstagabend mit, da Katar am Sonntag (19 Uhr Ortszeit/17 Uhr MEZ) nun „exklusiv“ gegen den Gruppenkonkurrenten Südamerika spielt. Dies wurde von der FIFA-Ratskommission einstimmig beschlossen. Vor dem Spiel findet die Eröffnungszeremonie im al-Bayt-Stadion in der Küstenstadt al-Khour statt.
Auch das Spiel zwischen dem Senegal und den Niederlanden ist von der Verschiebung betroffen und findet nun am 21. November um 17:00 Uhr statt wie geplant um 11:00 Uhr statt. in Wirklichkeit wäre dies das erste Spiel der Weltmeisterschaft gewesen. Auch England-Iran wäre vor der offiziellen Eröffnung gespielt worden.
Hat Katar die FIFA unter Druck gesetzt?
Der Entscheidung seien “eine Analyse der sportlichen und operativen Auswirkungen sowie umfangreiche Beratungen und Absprachen mit den wichtigsten Interessengruppen und dem Gastgeberland vorausgegangen”, teilte der Weltverband mit. Katar soll sich bei der FIFA dafür eingesetzt haben, auf der WM-Bühne eine herausragende Rolle zu spielen, berichtet The Athletic.
Die Fifa hat ihn nun als „Online-Wechsel mit langer Tradition“ verkauft – sieben Jahre nach dem ursprünglichen Anpfiff der WM im September 2015, viereinhalb Monate nach der Gruppenphase. Seit 2006 darf der Gastgeber das Turnier eröffnen, der Titelverteidiger bestritt von 1974 bis 2002 das erste Spiel; Anders als damals ist der Weltmeister nicht mehr direkt qualifiziert.
Die FIFA gab bekannt, dass bereits gekaufte Tickets weiterhin gültig sind. “Wir werden versuchen, Probleme, die sich aus dieser Änderung ergeben, von Fall zu Fall zu lösen.” Die Sperrfrist für Spieler beginnt unverändert am 14. November. Deutschland wird das Turnier am 23. November (16 Uhr) gegen Japan antreten.