Dies ist das letzte Kapitel eines der bisher größten Projekte von DF Retro. In den letzten Wochen haben wir uns 1080p-Spiele auf Sonys umstrittener PlayStation 3 angesehen. Wir haben uns die Anfänge des Full-HD-Traums angesehen, von Sonys anfänglichen Marketingansprüchen bis zu seiner Markteinführung Ende 2006. Wir haben Triumphe und Desaster gesehen, aber auch eine allmähliche Metamorphose, bei der 1080p in kleineren Projekten mit weniger fortgeschrittener Grafik verwendet wurde. Carry kam, hervorgehoben durch die Einführung von stereoskopischem 3D, das eine höhere Pixelzahl erfordert und eine Hintertür zu mehr 1080p-Unterstützung auf der PS3 bietet. In diesem neuesten Kapitel behandeln wir die Jahre 2013 bis 2015, eine Übergangszeit, in der die schwierige Ära der PS3 dem großen Erfolg der PlayStation 4 Platz macht.
Hier die anderen Teile:
2013 ist ein aufregendes Jahr für 1080p-Gaming auf Chad Wardens Lieblingskonsole und es beginnt mit der Ankunft des Zone of the Enders 2 HD-Remasters, oder besser gesagt mit seinem zweiten Erscheinen. Das Spiel wurde ursprünglich in einer niedrigeren Version als 720p mit fehlenden Effekten und schrecklicher Leistung veröffentlicht. Konami unternahm den bemerkenswerten Schritt, das Projekt neu zu starten und es an das Technologieunternehmen Hexadrive zu übergeben. Ein HD-Remaster eines HD-Remasters, wenn man so will. Das Ergebnis war ein Spiel, das die SPUs der PlayStation 3 besser nutzte und ein Meisterwerk mit einer Auflösung von 1280 x 1080 Pixeln und voller 1920 x 1080 Vektorgrafiken präsentierte. Es ist eine faszinierende Geschichte, die auch eines der ersten Werke von John Linneman für Digital Foundry war. Das einzig Unglückliche an diesem Spiel ist, dass Konami Hexadrive nicht im ursprünglichen ZOE HD-Remaster veröffentlicht hat, was nicht großartig ist.
Das letzte Kapitel des 1080p-PS3-Specials von DF Retro, das die Übergangszeit zwischen der PS3 und ihrer Nachfolgekonsole behandelt.
Weitere beeindruckende 1080p-Titel aus dem Jahr 2013 waren die Kingdom Hearts 1.5 Remix-Sammlung mit einem dynamischen Skalierungssystem von 900p auf 1080p, das im endgültigen Mix-Remaster des ersten Kingdom Hearts enthalten war, und ein 1080p-Remaster von Game Boy Advance Chain. von Erinnerungen. 2014 wurde Kingdom Hearts 2.5 Remix hinzugefügt, die Fortsetzung, die nach den gleichen Spezifikationen wie das Original (komplett mit DRS) remastert wurde, sowie eine Portierung von Birth by Sleep, einer 1080p-Wiedergabe einer technisch hervorragenden PSP-Version.
Zudem wurde die 1080p-Unterstützung auf der PlayStation 3 auf mehrere Indie-Titel ausgeweitet und auch für 2D-Grafiken genutzt. Dragon’s Crown von Vanillaware (ein visuell atemberaubender Kämpfer, der von Dungeons and Dragons inspiriert wurde) ist ein spektakuläres Beispiel dafür. Sound Shapes und Guacemelee sind uns aus ähnlichen Gründen aufgefallen, ebenso wie WayForwards DuckTales Remastered. Das i-Tüpfelchen ist Rayman Legends – erinnern Sie sich, als Ubisoft Spiele wie dieses riskiert hat? – das das UbiArt-Framework auf spektakuläre Weise nutzt und ein unvergleichliches Erlebnis bietet.
Der dritte Teil des bisher größten Retro-Projekts von DF widmet sich Full-HD-Spielen auf der PlayStation 3, hier aus den Jahren 2010 bis 2012.
2013 endete mit einigen hervorragenden 1080p-Releases. Zu diesem Zeitpunkt war die PlayStation 4 bereits auf dem Markt und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Faszinierend war jedoch die Ankunft von XGens Super Motherload, einem relativ einfachen Titel, bei dem Sie auf dem Mars nach Mineralien und Edelsteinen suchen müssen. Ja, das Spiel ist mit seiner 2D-Grafik nicht gerade eine Sensation. Aber neben der PlayStation 4-Version sehen wir ein praktisch identisches PS3-Spiel. Beide laufen mit 1080p.
Das Jahr endete mit der letzten großen PlayStation 3 Triple-A-Veröffentlichung und dem letzten hochkarätigen 1080p-Titel: Gran Turismo 6, wohl das größte GT-Spiel, das je gemacht wurde, gemessen an der schieren Menge an Inhalten Polyphony Digital hat die Auflösung von GT5 von 1280 x 1080 auf die 1440 x 1080 erhöht, die in der ursprünglichen GT-Demo zu sehen waren, als das System veröffentlicht wurde. Allerdings wurde das MSAA-Anti-Aliasing zugunsten des weniger effektiven MLAA aufgegeben und die Leistung war äußerst fragwürdig, insbesondere auf Strecken mit dynamischen Tageszeiten und Wettereinflüssen. Glücklicherweise konnten Benutzer über die Systemmenüs auf 720p herunterfallen, um eine flüssigere Wiedergabe zu erzielen. Polyphony Digital hat viel Mühe in GT6 gesteckt, vielleicht zu viel Mühe, und wir kommen nicht umhin zu glauben, dass es als Launch-Titel für die PlayStation 4 die bessere Wahl gewesen wäre.
Teil zwei unseres Blicks auf die Full-HD-Bibliothek der PlayStation 3 enthält viele andere Titel als WipEout HD.
Mit den Jahren 2014 und 2015 erreichen wir das Ende unserer Full-HD-Odyssee. Als die PlayStation 3-Ära zu Ende ging, wurde die Unterstützung mit Titeln aus verschiedenen Generationen fortgesetzt. Dies führte zu einer Reihe schrecklicher PS3-Katastrophen, einfach weil das System so wenig technologische Kontinuität mit seinem Nachfolger hatte. Aber es brachte uns Final Fantasy X und X2 Remasters, die auch beeindruckende Titel auf der PlayStation Vita waren. Auf der PS3 liefen diese Spiele mit FXAA mit 720p, aber es stellte sich auch heraus, dass man sie mit 1080p ohne Anti-Aliasing mit nur geringfügigen Leistungseinbußen ausführen konnte.
Außerdem ist die PS3 1080p-Unterstützung flüchtig. Wir haben bereits das Kingdom Hearts 2.5-Paket behandelt, während Drinkbox ein weiteres 1080p-Juwel herausgebracht hat, Mutant Blobs Attack. Ein weiteres Beispiel, wie Guacamelee, für die Zusammenarbeit von Kunst und Technologie, um eine wunderschön ausgefeilte Präsentation zu erstellen. Der neueste Full-HD-Titel, den wir finden konnten? Das wäre der seltsame Tennis in the Face, ein Puzzle-Platformer, bei dem es darum geht, Tennisbälle in die Gesichter von Gegnern zu schlagen, die über den Bildschirm verstreut sind. Es ist ein bisschen enttäuschend, aber es ist, was es ist!
Der erste Teil von John Linnemans bisher größtem Retro-DF-Projekt behandelt die ersten zwei Jahre der Full-HD-Bibliothek der PS3.
Was haben wir am Ende dieses Marathonprojekts gelernt? Auf den ersten Blick präsentiert sich die PlayStation 3 als 1080p-Gaming-Maschine (nicht vergessen, zunächst mit zwei HDMI-Verbindungen) ist angesichts der tiefen Einschränkungen des RSX-Grafikchips dramatisch übertrieben. Wir haben 88 Titel mit 1080p-Unterstützung getestet (definiert als 1280 x 1080 bis insgesamt 1920 x 1080), was nur drei bis vier Prozent der rund 2.500 Spiele ausmacht, die die PlayStation 3 im Laufe ihrer Lebensdauer erhalten hat. Das mag klein klingen, aber das ist mehr als die Xbox 360 und Wii U zusammen. Außerdem erreichen von diesen 88 Titeln 52 eine Bildwiederholfrequenz von 60 Bildern pro Sekunde. Das ist beeindruckend.
Denken Sie auch daran, wie beeindruckend 1080p damals sein konnten. Full HD wurde langsam zum Anzeigestandard der damaligen Zeit, und diese scharfen Bildschirme konnten wirklich außergewöhnlich aussehen, besonders wenn man sich atemberaubende Bilder wie Ridge Racer 7, Gran Turismo und Super Stardust HD ansah. Die meisten anderen Titel zielten auf 720p oder weniger ab und wurden zwangsläufig auf eine andere Bildschirmauflösung hochskaliert. Beachten Sie, dass echte native 720p-Displays während der gesamten Generation extrem schwer zu finden waren.
Entwickler wollten im Allgemeinen an die Grenzen gehen, aber die Ergebnisse sahen oft matschig und zu schwach aus. Beeindruckend an der 1080p-Bibliothek der PS3 ist, wie oft Spieleentwickler an die Grenzen des Systems gingen, und der saubere Bildschirm und die oft reibungslose Leistung halfen den Spielen, den Test der Zeit zu bestehen.
Wie Sie wahrscheinlich gesehen haben, wenn Sie diese Reihe von DF Retro-Videos verfolgt haben, bewertete John Linneman jedes Spiel basierend darauf, wie effektiv es bei Full-HD-Auflösung war, und berechnete dann den Durchschnitt der Ergebnisse jedes Jahres. Ja, es ist eine etwas willkürliche Metrik, die durch die Anzahl der Einträge pro Jahr beeinträchtigt werden kann, aber aus dieser völlig unwissenschaftlichen Sicht ist 2013 das bisher beste Jahr für 1080p-Spiele auf der PlayStation 3. Es ist vielleicht nicht das beste Full HD Spiel als solches, aber die Kombination aus GT6, HD-Remasters und dem fachmännischen Einsatz von 2D/2.5D 1080p machte es zu einem großartigen Jahr für das System.
Es ist jedoch eine enge Angelegenheit mit zwei bemerkenswerten Verfolgern! Bei der Einführung der PlayStation 3 im Jahr 2007 gab es einige interessante Experimente mit 1080p, während 2012 auch ein großes Jahr für Full-HD-Spiele auf dem Gerät war. Es scheint, dass der Trend stark begonnen hat, sich für ein paar Jahre abgeflacht hat und sich dann stark erholt hat. Das liegt einfach daran, dass die frühen Experimente mit Triple-A-Titeln größtenteils verblassten, während der Aufstieg von Indie- und 2D-Titeln definitiv dazu beitrug, die Bibliothek zu füllen.
All dies bringt uns zum Ende dieses ehrgeizigsten DF-Retro-Projekts, das wir bisher in Angriff genommen haben. Keine Kleinigkeit, wenn man bedenkt, dass wir uns auch die gesamte OG PlayStation-Reihe angesehen, eine technische Analyse jedes Mega Drive/Genesis 32X-Titels durchgeführt und sogar jede Konsolenportierung von Doom! von id Software bewertet haben! Wir haben noch viele weitere Pläne für größere Projekte wie dieses, ein …