Mit dem Xiaomi 12S Ultra hat der Hersteller ein ordentliches Flaggschiff mit Leica-Kamera am Start. Ein lokaler Start scheint derzeit unmöglich.
Mit dem Xiaomi 12S Ultra will der Hersteller gemeinsam mit Leica richtig auftrumpfen. – Xiaomi
Ankündigungen
das Wesentliche zusammengefasst
- Das Xiaomi 12S ist das erste Kind der Partnerschaft des chinesischen Unternehmens mit Leica.
- Das Ultra-Modell verwendet einen 1-Zoll-Sony-Sensor und Leica-Software.
- Auch ein normales Xiaomi 12S und ein 12S Pro werden der Familie hinzugefügt.
Nachdem das Xiaomi 12 im März in Deutschland mit hervorragenden Specs aufwarten konnte, geht es nun zumindest in China mit der S-Serie weiter. Das Xiaomi 12S Ultra und Co. versprechen, rekordverdächtige Flaggschiff-Handys zu werden. Nicht weniger wichtig für die neue Kooperation mit Leica Kameraexperten.
Das Xiaomi 12S Ultra mit Leica-Oberflächen
Vor allem die Ultra-Variante wurde vorgestellt, die ihrem Namen alle Ehre macht. Es kommt mit einem 6,73 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und 3200 x 1440 Pixeln. Es gibt auch einen Snapdragon 8+ Gen 1 und bis zu 512 Gigabyte Speicher und 12 GB RAM. Alles funktioniert mit einem 4860 mAh Akku, der mit 67 Watt geladen werden kann.
Das Xiaomi 12S Ultra kommt in schwarzer und grüner Lederoptik daher. – Xiaomi
Was bei dieser Xiaomi-Generation nicht zu übersehen ist, ist die gigantische Kamera auf der Rückseite. Das kreisförmige Modul enthält insgesamt drei Kameras, alle mit Sony-Sensoren. Besonders die Hauptkamera überzeugt mit 1 Zoll und 50 Megapixel Sensorgröße. Hinzu kommen zwei kleinere Sensoren mit 48 MP, ein Ultraweitwinkel und ein Telezoom mit bis zu 120-fachem Digitalzoom.
Die Zusammenarbeit mit Leica zeigt sich hier, wie auch mit Huawei, bei der Objektivanpassung und einigen Softwareoptimierungen. Xiaomi verspricht, der neue König der Handykameras zu werden.
Das Xiaomi 12S und 12S Pro in derselben Linie
Bei den beiden günstigeren Modellen ist vieles wirklich gleich wie beim Schwestermodell Ultra. Das 12S Pro verwendet ungefähr den gleichen Bildschirm wie das Xiaomi 12S Ultra. Beim 12S sinkt er auf 6,28 Zoll, kommt aber immer noch mit 120 Hertz variabel. Beide Geräte setzen zudem auf den Snapdragon 8+ Gen 1.
Beim Xiaomi 12S Pro ist obiges Design in vier Farben erhältlich. – Xiaomi
Beide Geräte können auch mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB Speicher konfiguriert werden. Der Akku des 12S Pro ist mit 4600 mAh kleiner, kann aber mit 120 Watt geladen werden. Der normale 12S hat noch 4500 mAh und wird mit 67 Watt geladen.
Das Pro-Modell kommt mit drei 50-MP-Kameras, während das Xiaomi 12S nur 50 MP mit der Hauptkamera schafft. Sein Weitwinkel hat 13 MP und es gibt auch eine 5 MP Makrokamera.
Wann kommt das Xiaomi 12S Ultra?
Das neue Ultra-Modell startet zu einem Einstiegspreis von knapp 967 CHF. Der Einstiegspreis des 12S Pro soll bei knapp 822 Franken liegen, das normale 12S startet bei etwa 680 Franken.
Das riesige Kameramodul hebt das Xiaomi 12S Ultra zumindest optisch deutlich von der Konkurrenz ab. – Xiaomi
Wie bereits erwähnt, werden das neue Xiaomi 12S und seine Schwestermodelle vorerst nur in China auf den Markt kommen. Der Leica-Kamerapartner scheint sogar von einer exklusiven Markteinführung in China zu sprechen. Eine Markteinführung auf dem lokalen Markt scheint zumindest vorerst sehr unwahrscheinlich.
Franken Huawei Sony Xiaomi